ESG Performance Management & Reporting

For some companies, ESG reporting seems like a liability. We make it an asset!“

— Carsten Schäffner, Manager veroivs

Aufsichtsbehörden, Investoren, Kunden, die Öffentlichkeit – sie alle richten ihr Augenmerk auf ESG-Kennzahlen und erwarten vertrauenswürdige, transparente und vergleichbare Daten. Um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden ist ein integriertes, digitales und effizientes ESG Performance Management notwendig.

Möchten Sie mehr erfahren?

ESG Performance Management für Mittelstand und Familienunternehmen

Whitepaper zu CSRD & EU-Taxonomie

Gesetzgeber, Kunden, Belegschaft, Investoren… – der Druck für nachhaltiges Handeln kommt von allen Seiten. Insbesondere bei nicht börsennotierten Unternehmen stehen in den nächsten Jahren große Veränderungen an. Basierend auf den Erfahrungen vielzähliger Beratungsprojekte habe haben wir ein maßgeschneidertes Framework für das ESG Performance Management von Mittelstand und Familienunternehmen entwickelt.

Wie helfen wir unseren Kunden?

Zusammen mit dem Kunden haben wir eine ESG Strategie entwickelt – beginnend bei der Erstellung eines Zielbildes über die Involvierung von relevanten Stakeholdern bis hin zur Definierung von zielgenauen ES-KPIs und dem Steuerungsmodell.
Durch die entstandene Roadmap kann der Kunde gezielt seinen Weg zur Klimaneutralität umsetzen.
Für ein Logistikunternehmen entwickeln wir eine voll integrierten ESG Performance Management Lösung zum CSRD konformen Reporting, sowie Steuerung des Unternehmens.
(angestrebtes Ziel) Ein nach CSRD auditierbares Detailkonzept zur ganzheitlichen ESG Steuerung sowie einen Prototypen der Implementierung
Mit Hilfe eines App basierten Ansatzes ermöglichen wir einem Kunden eine schnelle, einfache und handliche Möglichkeit seine Wirtschaftstätigkeiten nach der EU Taxonomie Richtline zu klassifizieren.
(angestrebtes Ziel) eine kollaborative, voll digitalisierte Klassifikationslösung, die der Kunde vor Ort mit den betroffenen Personen am Tablet durchführen kann.

Interesse geweckt?

Melden Sie sich zu unseren Webinaren-on-Demand an!

ESG-Reporting-Webinar
Erfahren Sie, wie Unternehmen den höheren Standards der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gerecht werden und aussagekräftige ESG-Berichte erstellen können. Holen Sie sich bewährte Methoden zur Umsetzung von ESG-Reporting nach CSRD. 
EU-Taxonomie-ESG-Reporting
Erfahren Sie, wie Unternehmen ab 2022 gemäß der EU-Taxonomie-Verordnung über nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten berichten können. Wir zeigen Ihnen, welche Aktivitäten konform sind und wie Sie die Berichtspflichten erfolgreich in Power-Apps und Power BI umsetzen.
Erfahren Sie, wie der CFO-Bereich durch die neuen EU-Regelungen (CSRD) eine Schlüsselrolle im ESG-Reporting einnimmt. Lernen Sie, wie ESG-Reporting in den prüfungspflichtigen Jahresabschluss integriert wird und welche Hebel für effektives ESG-Reporting entscheidend sind. Entdecken Sie die Rolle des CFO im Wandel hin zu ganzheitlicher Berichterstattung.

Ihre Ansprechpartner

Carsten Bork
Partner

Bettina Bauer 
Business Advisor

Referentin ESG Reporting Webinar

Franziska Decker 
Consultant

Jürgen Schiffer - Corporate Performance Management Transformation Consultant

Jürgen Schiffer
Consultant

Interessiert? Kontaktieren Sie uns!

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Treten Sie mit uns in Kontakt und erfahren Sie mehr.