Integrierte Finanz- und S&OP Planung

Wie Sie Ihr Target Setting mit SAP Analytics Cloud optimieren und zukunftsgerichtet gestalten

Wie Sie die Integration von Finanz- und S&OP Planung erfolgreich gestalten und Potentiale in Ihrem Unternehmen heben

Finanz- und S&OP Planung stellen zwei essenzielle Bestandteile der Unternehmensplanung dar und tragen wesentlich zum langfristigen unternehmerischen Erfolg bei. Sie bilden die Basis wichtiger unternehmerischer Aktivitäten wie Unternehmenssteuerung, Maßnahmendefinition, Kapazitäts- und Produktionsplanung. Beide Planungsbestandteile erfolgen bis heute in vielen Unternehmen völlig isoliert und unabhängig voneinander. Während die Finanzplanung im Wesentlichen die Erfüllung der Informationsbedürfnisse des CFO im Rahmen der Erreichung finanzieller Unternehmensziele fokussiert , zielt die S&OP Planung auf eine optimale Steuerung der Supply-Chain ab. Redundante Planungsprozesse, Unklarheiten bezüglich der für beide Bereiche relevanten Unternehmensziele sowie ineffiziente Kommunikationsstrukturen sind das Resultat und gehören nach wie vor häufig zum unternehmerischen Alltag.

Doch wie können Finanz- und S&OP Planung erfolgreich integriert werden und welchen Mehrwert bringt eine nahezu vollständig integrierte Finanz- und S&OP Planung für ihr Unterhemen? Lernen Sie unseren Ansatz kennen!

Unsere Expert:innen von verovis und valantic beschäftigen sich sowohl mit der Optimierung von Finanzplanungs- wie auch der Verbesserung von S&OP Planungsprozessen. In diesem Zusammenhang beobachten wir häufig folgende Problemstellungen:

Bild1: Wie Sie die Integration von Finanz- und S&OP Planung erfolgreich gestalten und Potentiale in Ihrem Unternehmen heben

1. Verschiedene Planungsperspektiven & Datengrundlagen: Zwar arbeiten Finanz und S&OP Planung mit vergleichbaren KPIs, doch basieren diese auf verschiedenen Datengrundlagen. Eine cross-funktionale Synchronisierung und Verbindung der Planungsmetriken existiert nicht. Die COO-Organisation zieht den Unconstrained oder Constrained Demand Plan als Grundlage zur Ermittlung von Produktions- und Einkaufsmengen heran und leitet daraus einen fiktiven ‚Umsatz‘ ab. Demgegenüber stehen die tatsächlich fakturierten Verkaufsmengen, der daraus resultierende Umsatz sowie die zugehörigen Cost of Sales als zentrale Steuerungs-KPIs der CFO-Organisation. Der Detailgrad der Planung unterscheidet sich entsprechend der verschiedenen Zielsetzungen von Finanz- und S&OP Planung ebenfalls. So findet die Finanzplanung in der Regel auf einem höheren Aggregationslevel als die S&OP Planung statt. Steuerungsrelevante Themen stehen hier operativen und sehr granularen Supply Chain Optimierungsthemen gegenüber.

2. Keine Berücksichtigung finanzieller Gesichtspunkte bei der Supply Optimierung: Im Rahmen der Beurteilung verschiedener Supply Szenarien bei der S&OP Planung werden ausschließlich operative Gesichtspunkte als Entscheidungskriterien bei der Demand Priorisierung herangezogen. Häufig beobachten unsere Expert:innen folgende Ansätze zur Priorisierung des Demand im Falle von Lieferkettendefiziten:

• Die Priorisierung basierend auf der Maximierung der Verkaufsmenge
• Einfache Punktbewertungsverfahren
• Priorisierung ausgewählter Kunden auf Nachfrage des Vertriebs

Der Einbezug echter finanzieller Information aus der Finanzplanung bleibt hingegen in der Regel aus. Die Folge sind finanziell unvorteilhafte Entscheidungen und eine damit einhergehende Minderung der zu erwartenden Gewinnmarge.

3. Differenzen hinsichtlich der Strukturen und Planungsebenen von Finanz und S&OP Planung: Vergleichbare Kennzahlen sind auch auf Ebene des höchsten Aggregationsniveaus nicht konsistent. Grund dafür sind neben verschiedenen Datengrundlagen unterschiedliche Strukturen, auf denen die Finanz- und S&OP-Planung basieren. Die S&OP Planung findet meist auf einer sehr detaillierten Ebene (z.B. Produkt-Kunde-Standort) statt, welche zur operativen Supply-Chain-Steuerung benötigt wird. Die Finanzplanung hingegen fokussiert steuerungsrelevante Informationen, die Aufschluss über die Entwicklung der Unternehmensperformance auf Basis der steuerungsrelevanten Dimensionen geben (z.B. Business Unit – Kundengruppe). Existiert im Unternehmen keine einheitliche und durchgängige Produkt- und Kundenhierarchie und entsprechende Aggregations- und Disaggregationslogiken, differieren Ergebnisse von Finanz- und S&OP Planung auch auf übergeordneter Ebene, selbst wenn dieselben Daten und Single-Source-of-Truth-KPIs verwendet werden.

Um die Probleme einer nicht integrierten Finanz- und S&OP-Planung zu bewältigen, haben unsere Supply-Chain und CPM-Experten gemeinsam einen Ansatz entwickelt. Dieser zielt darauf ab mit einer integrierten Finanz- und S&OP Planung die Informationsbedürfnisse des CFO, CSO und COO gleichermaßen zu erfüllen und Redundanzen und widersprüchliche Zielsetzungen im Unternehmen zu beseitigen. Unser Lösungsansatz fokussiert folgende Schwerpunkte:

1. Synchronisation: Wir sorgen für eine optimale Integration von Finanz- und S&OP Planung durch zeitliche Synchronisierung der Planungsanlässe sowie inhaltliche und strukturelle Konsistenz.

Strukturelle Integration: Wir analysieren die Planungsstrukturen ihres Unternehmens und entwickeln konsistente Planungsstrukturen und Aggregationslogiken vom detaillierten, für die S&OP Planung benötigen Planungslevel, bis zu hin zu einem steuerungsrelevanten Niveau in der Finanzplanung. Ziel der strukturellen Integration ist eine zentral determinierte Produkt- und Kundenhierarchie mit klaren Aggregations- und Dissagregationslogiken. Beispielhaft wird das Unternehmen zur Aggregation und Disaggregation zwischen Produkt-Kundenlevel auf Ebene höchster Granularität und z.B. Legal Entity-Business Unit Level auf steuerungsrelevanter Ebene befähigt.

Zeitliche Synchronisation: Die zeitliche Synchronisierung umfasst die sinnvolle Integration der verschiedenen Planungsanlässe aus der Finanz- und S&OP Planung. Während die S&OP Planung in der Regel einmal im Monat anhand eines Rolling Forecasts, der sich über 18 Monate erstreckt abgebildet wird, existieren in der Finanzplanung mehrere Planungsanlässe. Unsere valantic Finanzexperten empfehlen einen monatlichen Rolling Forecast über 12-18 Monate, einen detaillierteren Quarterly Forecast als optionale Komponente, sowie eine jährliche Budgeterstellung (Planungshorizont: kommendes Geschäftsjahr) und Target-Setting (Planungshorizont: 3-5 Jahre) als wesentliche Planungsanlässe.

Unser Synchronisationsansatz zielt einerseits darauf ab, durch einen kontinuierlichen Datenaustausch geplante Verkaufsmengen und Demand-Mengen zwischen Finanz- und S&OP-Planung auszutauschen. Zudem  eine konsistente Bewertungsbasis aus der Finanzplanung zur Bewertung von S&OP Kennzahlen zur Verfügung gestellt werden. In diesem Zusammenhang empfehlen wir Budget- und Target Setting-Ergebnisse für Preise, Margen und & Kostenkomponenten mit der S&OP Planung zu synchronisieren. Darüber hinaus können die finanziellen Ziele zum kontinuierlichen Abgleich genutzt werden.

Inhaltliche Integration: Wir integrieren die Ergebnis-KPIs der Finanz- und S&OP-Planung, sodass ein inhaltlich abgestimmter, vollständig integrierter Planungsansatz entsteht. Jede Ergebniskennzahl aus S&OP und Finanzplanung ist eindeutig definiert und von vergleichbaren KPIs aus dem jeweils anderen Planungsbereich abgrenzbar. Die wesentlichen Ansatzpunkte einer inhaltlich integrierten Finanz- und S&OP-Planung sehen wir in folgenden Kennzahlen:

  • Constrained Volume Plan: Ergebnis der S&OP Planung, das die Marktnachfrage wie auch Supply-Chain-Kapazitäten berücksichtigt. Der Constrained Demand Plan kann als Basis der Planung der Verkaufsmengen in der Umsatzplanung innerhalb der Finanzplanung herangezogen werden. Etwaige Abweichungen zwischen Demand und fakturierten Verkaufsmengen sind in der Finanzplanung zu eliminieren.
  • Planned Inventory Volume: Ergebnis der S&OP Planung, das Entscheidungen bezüglich Lager-auf und Abbau berücksichtigt. Das Inventory-Volumen ist der Input zur Planung der Lagerbestände in der Finanzplanung.
  • Financial Sales & Cost Targets: Finanzielle Ziele können den aus dem Constrained Demand Plan resultierenden mit finanziellen Preisen bewerteten Mengen gegenübergestellt werden, um etwaige Diskrepanzen zwischen Finanz- und S&OP Planung frühzeitig zu erkennen.
  • Preis- und Kosteninformation: In der Finanzplanung herangezogene Preise und Kosteninformation dienen zur finanziellen Bewertung der Ergebniskennzahlen aus der S&OP Planung

2. Einheitliche Bewertungsbasis & Planungsprämissen: Durch die inhaltliche Integration von Finanz- und S&OP-Planung erzeugen wir eine gemeinsame Bewertungsbasis und einheitliche Planungsprämissen. Die Outcomes können als Input füreinander genutzt werden und optimieren die Qualität und Genauigkeit der gesamten Unternehmensplanung. Jeder Ergebniskennzahl kommt eine eindeutig definierte Funktion innerhalb des integrierten Planungsprozesses zu. Missverständnisse bezüglich vergleichbarer, aber dennoch nicht identischen Kennzahlen werden aus dem Weg geräumt und Unklarheiten bezüglich der für den COO , CSO und CFO-Bereich relevanten Unternehmensziele beseitigt. Die nachfolgende Grafik zeigt Details zu unserem Ansatz zur inhaltlichen Integration von Finanz- und S&OP-Planung auf.

3. Prozessuale & organisationale Integration
Wir verbinden die Finanz- und S&OP Planung über beiderseitig nutzbare KPIs, welchen eine klare Rolle innerhalb eines vollständig ausdefinierten und abgestimmten Planungsprozesses zukommt. Die einzelnen Prozessschritte der integrierten Finanz- und S&OP-Planung folgen einer logischen Reihenfolge und sind sinnvoll aufeinander abstimmt und miteinander integriert. Ein vollständig dokumentiertes Prozessmodell macht die Aufgaben und Abläufe innerhalb des integrierten Planungsprozesses transparent.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Etablierung eines integrierten Kommunikationsansatz. Dieser zielt darauf ab, dass die CFO und die COO-Organisation nicht länger in Silos arbeiten, sondern gemeinsam auf Basis einheitlicher Information über Ziele im jeweiligen Bereich beraten. Damit werden Redundanzen und Unklarheiten im Unternehmen wesentlich reduziert.

4. Automation & System Integration
Wir verfolgen die Vision einer vollumfänglich integrierten Systemlandschaft. AI-basierte Algorithmen können hierbei eine neutrale Basis für den integrierten Planungsprozess bilden. Unsere AIVIAN Plattform bietet mittels integrierter Reporting Engine und AI-based Forecasting eine Ready To Use Applikation. Im Rahmen des Aufbaus einer vollständig integrierten Planungslandschaft setzten auf marktführende und zukunftsweisende Tools. Beispielhaft lässt sich eine Integrierte Finanz- und S&OP-Planung in einer SAP- Systemlandschaft abbilden. Dabei erfolgt die Umsetzung der Finanzplanung in der SAP Analytics Cloud, die S&OP Planung wird über SAP IBP dargestellt.

Gerne unterstützen Sie unsere verovis und valantic Expert:innen bei der Umsetzung einer integrierten Finanz- und S&OP Planung. Als zuverlässiger Partner bringen wir tiefgreifende Expertise im Bereich der S&OP und Finanzplanung mit und bieten die Konzeptionierung und Implementierung einer übergreifenden Finanz- und S&OP-Planungslösung aus einer Hand an. Gemeinsam mit unseren Change Management Expert:innen schaffen wir in Ihrem Unternehmen die Bereitschaft, neue Wege durch die Integration von Finanz- und S&OP Planung einzuschlagen und langjährig gewachsene Prozesse und starre Verhaltensmuster abzulegen.

Fragen an unsere Expert:innen?
Nehmen Sie Kontakt auf!

Bettina Bauer, Senior Consultant, Service Lead Planning & Forecasting verovis - a valantic company

Bettina Bauer
Business Advisor

 

Bettina Bauer ist seit November 2021 Senior Consultant bei verovis und leitet seit Anfang 2022 das Beratungsfeld Planning & Forecasting in Gemeinschaft mit Senior Consultant Alexander Fath und ist seit Mitte 2023 als Business Advisor bei verovis tätig. Sie bringt über dreieinhalb Jahre Berufserfahrung im Controlling mit und widmet sich leidenschaftlich den Zukunftsthemen im Finance-Bereich.